UNICEF
#teammenschheit

Die Überground Kampagne für das UN-Kinderhilfswerk UNICEF „TeamMenschheit“ erinnert die Leute da draußen daran, dass wir alle in einem Team sind. Und uns, vor allem für die Kinder, gemeinsam gegen die Probleme der Welt stellen müssen. Sie richtet sich an die breiteste aller Zielgruppen, denn im TeamMenschheit sind wir alle schon von Geburt an. Durch das Mitwirken von weiteren NGOs und zahlreichen Prominenten konnte ohne großes Budget viel Aufmerksamkeit generiert werden. Dadurch kamen nicht nur großzügige Spenden zustande, die Bewegung sowie ihre Botschaft konnte sich nachhaltig in den Köpfen verankern.

UNICEF ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UN). Jedes Kind auf der Welt hat das Recht auf eine Kindheit. UNICEF ist dafür da, dass aus diesem Recht – unabhängig von Hautfarbe, Religion oder Herkunft – Wirklichkeit wird. In über 190 Ländern, überall auf der Welt ist UNICEF jeden Tag für Kinder im Einsatz.

UNICEF Deutschland hat zur Aufgabe, die Arbeit für Kinder bekannt zu machen und Menschen zum Spenden zu bewegen. Das Deutsche Komitee für UNICEF wurde 1953 als Verein gegründet und ist heute eine der wichtigsten Stützen der weltweiten UNICEF-Arbeit.

Übergeordnetes Ziel der Kampagne war und ist es, die Leute da draußen daran zu erinnern, dass wir alle in einem Team sind. Im TeamMenschheit, welches jeder mit seinen eigenen Kräften unterstützen kann. Darüber hinaus ging es darum, Aufmerksamkeit zu generieren. Für UNICEF und andere involvierte NGOs, die sich in dieser Zeit besonders stark machen für diejenigen, die es am meisten brauchen. Denn nur, wenn die Menschen direkt angesprochen und für ein Thema sensibilisiert werden, werden sie auch selbst aktiv.

Um das TeamMenschheit den Leuten bekannt zu machen, brauchte es viele helfende Hände. UNICEF arbeitete deshalb mit dem Deutschen Roten Kreuz, der Diakonie Katastrophenhilfe und Caritas international im Aktionsbündnis Katastrophenhilfe zusammen. Zusätzlich wurden zahlreiche für UNICEF engagierte Prominente eingeladen, mit uns die Botschaft zu verbreiten: TeamMenschheit ist eine Bewegung, die den Menschen und die Menschlichkeit in den Mittelpunkt stellt. Seid dabei und setzt mit uns ein Zeichen für mehr Solidarität.

In den sozialen Medien wurde das Manifest über 200.000 mal geteilt und kommentiert. 10.000 Personen haben sogar auf ihren eigenen Profilen ein Zeichen gesetzt, indem sie die Filter, die Sticker oder den Hashtag genutzt haben. Durch die erlangte Aufmerksamkeit konnten Spenden in Höhe von über 13.000 Euro generiert werden, was natürlich ein erfreulicher Effekt der Aktion ist, jedoch nicht das Hauptziel war. Noch bedeutender ist es, dass TeamMenschheit zu einem Symbol wurde, das für Solidarität und Empathie steht und bis heute in verschiedenen Zusammenhängen Erwähnung findet. Immer dann, wenn es darum geht, als Menschheit zusammenzuhalten und Herausforderungen gemeinsam anzugehen.

Das Corona-Virus hat im Jahr 2020 unsere Welt auf einen Schlag massiv verändert. Die Maßnahmen, die zur Eindämmung der Pandemie beschlossen wurden, bestimmen bis heute unseren Alltag. Zum ersten Mal seit langem gibt es eine Krise, die nicht irgendwem irgendwo passiert, sondern jeden Einzelnen direkt betrifft. Plötzlich geht es für die Wenigsten darum, sich für andere einzusetzen. Doch es gibt Kinder und Familien, die das Virus besonders hart trifft und die es zu schützen gilt. Gemeinsam, als Menschheit.

Die Kampagne richtet sich an absolut jeden. Wir wollen so viele Menschen wie möglich erreichen – am besten sogar alle. Erst, wenn sich bei einem Großteil der Leute manifestiert hat, dass die Probleme der Welt nur gemeinsam lösbar sind, können sie auch wirklich angepackt werden.

Entstanden ist ein aktivierendes Manifest, in dem sich viele bekannte Persönlichkeiten an ihre Follower und alle Menschen da draußen wenden. Um die Gesellschaft zu mehr globalem Zusammenhalt zu bewegen, Teamgeist zu schüren und unsere Welt menschlicher zu machen. Für alle, aber besonders für Kinder.

Als Erkennungsmerkmal wurde die einprägsame Team-Herz Geste eingeführt. Ein Zeichen für ein solidarisches Miteinander, das jeder schnell verstehen und selbst verwenden kann. Damit die Message noch weiter verbreitet wird und die Kampagne in allen Medien stattfinden kann, wurden Sticker, AR Filter und Facebook Frames produziert. Und somit eine kreative Plattform geschaffen, mit der jeder auf seine Art zeigen kann, wie sie oder er sich für das TeamMenschheit stark macht. Auch in Zukunft.

Kontakt zum Unternehmen

Deutsches Komitee für UNICEF

Höninger Weg 104
50969 Köln

www.unicef.de

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1862
  • Mitarbeiterzahl: ca. 67.000 weltweit
  • Branchenumfeld: Bank / Finanzen
  • Standorte: Über 1.000 weltweit, davon über 300 in der Schweiz

Projektverantwortliche

UNICEF

  • Kerstin Bücker (Leitung Kommunikation & Kinderrechte)

Agentur: ÜBERGROUND GmbH
Virchowstr. 65b, 22767 Hamburg

Jetzt für den DPWK bewerben!

Sie haben Interesse den DPWK selbst zu gewinnen?

Dann füllen Sie dieses Formular aus und unser Team wird zeitnah Kontakt mit Ihnen aufnehmen.