Siemens AG
SIEYA – eine innovative, digitale Experience für Schüler*innen

Am 18. Juni startete nach 8 Wochen intensivster Konzeption und Implementierung die erste, SPE-eigene, digitale Bewerbermesse: SIEYA.

Mittels der Plattformlösung SIEYA konnten wir zeitnah auf den situationsbedingten Ausfall aller realen Messen reagieren, Schüler*innen umfangreiche Einblicke in die Welt von Siemens bieten und sie für eine Ausbildung/duales Studium bei uns begeistern.

Im Mittelpunkt des virtuellen Events standen die professionelle Beratung durch Fachexperten*innen, sowie durch die Siemens-MINTfluencer (Auszubildende und Dual-Studierende). In Video-Konferenzen und Chats konnten sich Schüler*innen eingehend über Ausbildungs- und duale Studiengänge informieren lassen und in diversen virtuellen Räumen Siemens als innovativen Arbeitgeber kennenlernen. In Areas wie Tech lab, Siemens Gallery und Gaming Room konnte umfangreicher und kurzweiliger Content konsumiert werden; noch freie Stellen wurden in der „Last Minute Börse“ erläutert und angeboten.

Weiterhin bot SIEYA verschiedene Highlights wie: Videobotschaft des Vorstandes Dr. Busch, Willkommensgruß von Barbara Ofstad, Statements der FC Bayern-Stars, Moderation des Schul- Foliensatzes, Teilnahmezertifikat zum Download und Bewerbergeschenk im Anschluss (Bewerberbindung).

SIEYA bietet ein durch die Elemente Innovation, Gamifizierung, Interaktion und Education abwechslungsreiches Erlebnis. Kurz: Infotainment der besonderen Art mit dem Fokus, Emotionen zu wecken und unsere Zielgruppe zu begeistern.

 

Die Siemens AG ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der die physische und digitale Welt verbindet – zum Nutzen für Kunden und Gesellschaft. Das Unternehmen ist vorrangig auf den Gebieten intelligente Infrastruktur bei Gebäuden und Energiesystemen, Automatisierung und Digitalisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie sowie intelligenten Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr aktiv.

„Vor über 170 Jahren wurde Siemens gegründet – getragen von der Idee, dass ein Unternehmen zu mehr verpflichtet ist als seiner Gewinnmaximierung. Ein Unternehmen sollte der Gesellschaft dienen – mit Technologien und Produkten, mit seiner Beschäftigungspolitik, mit seinem gesamten Handeln. Diese Vorstellung lebt bis heute fort. Der Gesellschaft zu dienen und gleichzeitig erfolgreich und profitabel zu wirtschaften, steht im Mittelpunkt unserer Strategie. Es ist die übergeordnete Bestimmung unseres Unternehmens.“ – Joe Kaeser, Vorsitzender des Vorstands, Siemens AG

Die Siemens Professional Education ist der Bereich der Berufsausbildung im Unternehmen.

Als ein Unternehmen, das sich seit jeher der Zukunft verschrieben hat, legen wir bei Siemens ganz besonderen Wert auf die zukunftssichere Ausbildung unseres Nachwuchses.

Unser Ziel bestand darin, eine digitale und attraktive Alternative zu konzipieren, die sich vom Markt abhebt und besonders Schüler*innen anspricht. Ein weiteres Ziel war es, das Bewerbermarketing ganzheitlich zu innovieren und eine optimale Kombination aus Tools und geeigneter Plattform zu kreieren.

Zeitlicher Ablauf: 8 Wochen (April – Juni) – Kick off am 18. Juni 2020

SIEYA (unsere virtuelle Messeplattform) soll alle Vorteile einer „realen“ Messe bieten und mit digitalen Elementen erweitern und ergänzen. Mit acht Showrooms soll zielgruppenspezifisch die smarte Siemens-Welt visualisiert werden.

Strategischer Ansatz:

  • Eine eigene digitale Messe zu generieren, die dezidiert die genannte Zielgruppe anspricht
  • Konzeption eines multifunktionalen Modells / Hybrid-Modell
  • Innovation, Education, Gamification und Adventure miteinander verknüpfen
  • Generierung eines Alleinstellungsmerkmales
  • Steigerung des Siemens-Images
  • Plattform ist ausgelegt auf Wachstums- und Adaptierfähigkeit
  • Schnelle, kosteneffiziente, digitale Lösung
  • Einhaltung aller Richtlinien (Compliance, Datensicherheit, Datenschutz)
  • Steigerung medialer Reichweite
  • Nachhaltig einsetzbares Bewerbermarketing-Tool, leicht adaptierbar auf zielgruppenspezifische Veranstaltungen
  • Internationaler Einsatz der Plattform

SIEYA bietet nicht nur alle Vorzüge eines realen Messeauftritts (individuelle Beratungsgespräche, give aways, Flyer), sondern ergänzt das Portfolio um digitale, zeitgemäße und zielgruppenspezifische Elemente. Besonders positiv ist, dass wir unsere definierte Zielgruppe erreicht haben und viele Direktkontakte konnten generiert werden. Aufgrund der sehr positiven Feedbacks planen wir, SIEYA dauerhaft zugänglich und für weitere diverse (Marketing-) Aktionen nutzbar zu machen. SIEYA wird auch nach Covid-19 fester Bestandteil des Marketings bleiben. Die hohe Adaptionsfähigkeit des Konzeptes ermöglicht das Durchführen weiterer Veranstaltungen über diese Plattform, z.B.: Elternabende, Kontakte zu den Agenturen für Arbeit, Siemens-Partnerschul-Events oder Tage der offenen Tür.

Bewertung

  • 1098 Anmeldungen vor Kick Off (18. Juni 2020)
  • 714 registrierte Besucher*innen auf Plattform
  • 418 Teilnehmer*innen zwischen 14 und 20 Jahren (Zielgruppen-Matching)
  • 80 % der Teilnehmer*innen würden erneut eine SIEYA besuchen
  • 75 % der Teilnehmer*innen empfehlen SIEYA weiter
  • Über 100 Beratungsgespräche in Live-1:1-Chats geführt (Market Place)
  • Hohe Chat-Frequenz im offenen Chat (MINTfluencer Zone)
  • Hohe mediale Reichweite über die Zielgruppe hinaus (Schule-Wirtschaft, Schulnetzwerke, Verbände etc.)
  • Internationalität (Anfragen aus UK, Spanien und Österreich)
  • Markenname SIEYA beim Patent- und Markenamt geschützt

 Das gesellschaftliche Leben wurde im Frühjahr 2020 schnell und unerwartet durch Covid-19 sehr eingeschränkt. Auch viele unserer Marketingaktivitäten für Ausbildungs- und duale Studiengänge bei Siemens konnten nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Waren wir bis etwa Mitte März 2020 persönlich bei vielen Schülermessen mit eigenen Messeständen vertreten und warben dort um Nachwuchskräfte, mussten sehr zeitnah eigene Konzepte als Alternative für Präsenzveranstaltungen überlegt, entwickelt und umgesetzt werden.

Es gab verschiedene Arten der Herausforderung, z.B.

  • den engen Zeitfaktor, denn die noch freien Ausbildungs- und dualen Studienplätze mussten zügig besetzt werden,
  • noch bisher wenig Erfahrungen für Online-Veranstaltungen zur gedanklichen Orientierung, denn bisher waren wir „persönlich vor Ort“,
  • das gleichzeitige Home-Office aller Kollegen*innen, für welche die neue Form der Zusammenarbeit zuerst noch als ungewohnt empfunden wurde,
  • das ehrgeizige Ziel, einen Teil unserer Marketing-Aktivitäten auch für die Zeit nach Covid-19 aufgrund der dann gemachten Erfahrungen zu digitalisieren.

Im Fokus standen zunächst Schüler*innen / Schulabsolventen*innen (Alter: 14 Jahre bis 20 Jahre)

Maßnahmen / Instrumente

In Zusammenarbeit mit dem Siemens-Messeteam GBS wurde die Plattform EXPO-IP gewählt und mit diversen Tools, z.B. Visitor Tracking ergänzt.

Ergebnisdarstellung:

Mit SIEYA ist es uns in kurzer Zeit gelungen, die Grundstruktur eines sehr attraktives Online-Formats zu kreieren, welches künftig von verschiedenen Zielgruppen genutzt werden kann.

Kontakt zum Unternehmen

Siemens AG

Nonnendammallee 104
13629 Berlin

www.sieya-online.expo-ip.com

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1874
  • Mitarbeiterzahl: 295.000
  • Branchenumfeld: Technologiekonzern / Industrie
  • Standorte: Berlin, München, Erlangen, Nürnberg

Projektverantwortliche

Siemens AG

  • Anke Wadle (Mitarbeiterin Bewerbermarketing)
  • Annelie Gerbsch (Werkstudentin)

Jetzt für den DPWK bewerben!

Sie haben Interesse den DPWK selbst zu gewinnen?

Dann füllen Sie dieses Formular aus und unser Team wird zeitnah Kontakt mit Ihnen aufnehmen.