Polizei Berlin
Offizieller Recruitingfilm

Die Polizei Berlin sucht neue Mitarbeitende und will eine Arbeitgebermarke etablieren. Sie muss sich Vorwürfen des Rechtsradikalismus in den eigenen Reihen erwehren. Sie will divers in Hautfarbe und Jobprofilen erscheinen und Diversität anziehen. Wir wählen einen Ansatz, der die Betonung nicht auf die schicken Uniformen, die coole Flotte, die Drogen, die Power der Polizei lenkt, sondern auf die inhaltliche Ausrichtung: auf die Haltung. Wir erzeugen virale Effekte durch Sprecher, Musik und Machart. Die Bewerbungen gehen durch die Decke.

Polizei Berlin

Die Polizei Berlin ist mit 26.000 Mitarbeitenden die größte Einzel-Behörde Berlins. Der „Polizeipräsident in Berlin“ ist seit April 2018 Frau Dr. Barbara Slowik. Die Polizei Berlin ist der Senatsverwaltung für Inneres und Sport unterstellt und in fünf regionale Direktionen aufgeteilt. Der bisherige Claim lautete „Da für dich“. Diesen Auftrag nimmt die Polizei Berlin 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche zum Schutz von 3,7 Millionen Berlinerinnen und Berlinern ernst. Hier geht es um die Arbeitgebermarke Polizei Berlin, die bisher noch nicht direkt beworben wurde. Im letzten Jahr war Recruiting eins von drei Kommunikationszielen.

glow communication

glow ist eine Web-, Design- und Werbeagentur, die für große Kunden und solche, die es werden wollen, Strategien, Konzepte und Umsetzungen für alle Medienkanäle entwirft. Unser Fokus liegt auf dem sozialen und institutionellen Bereich. „Wir bringen Marken zum Strahlen“ ist unser Credo. Dafür arbeiten etwa 20 Designer, Texter, Web- und Filmspezialisten, Social-Media-Manager und Berater.

Mit einem Recruitingfilm sollen möglichst viele neue Bewerber*innen aus vielen Bereichen aufmerksam gemacht und überzeugt werden. Die Bewerbungsquote soll massiv gesteigert werden. Die Polizei Berlin soll als Arbeitgebermarke fest in den Köpfen junger Menschen etabliert werden. Dazu muss die Polizei Berlin Anschuldigungen entgegentreten. Um den Vorwurf des Rassismus entgegenzutreten, soll der Anteil an „people of color“ erhöht werden. Dafür muss die Polizei Berlin eine Attraktivität für Menschen mit Migrationshintergrund massiv erhöhen.

Um eine solch breite Zielgruppe zu erreichen, müssen wir verstärkt über die Presse und über Meinungsbildner gehen. Kurz, der Film muss viral gehen.

Dazu haben wir uns eine Taktik überlebt: Wir starten mit einem Actionstreifen, mit coolem Hip Hop Beat, mit Gear Porn, den oberflächlichen Vorzügen einer Stelle bei der Polizei. Wir zeigen die vielen attraktiven Dienststellen der Polizei. Nur um dann zu sagen, dass es uns vor allem um Haltung geht, die wir dann in einer Art Manifest darlegen. Beides zeigen wir und so kann sich der Betrachter selbst überlegen, warum er zur Polizei kommen möchte.

Dazu bauen wir virale Elemente ein. Sprecher ist Bruce Willis (zumindest seine deutsche Syncronstimme Manfred Lehmann). YouTuber Aaron Troschke von „Hey Aaron“ hat einen Auftritt. Die Polizei-Influencerin „Einfach Helena“ mischt mit. Die Polizeipräsidentin hält ihren Kopf hin. Ein Artist der Polizei macht einen Salto. Wir mieten ein Studio mit Hollywood Beleuchtung, um die Fahrzeugflotte prominent zu drehen.

Die Kampagne ist noch in vollem Gang. Start war am 28.01.2021. Aber schon jetzt hat der Film über 500.000 Aufrufe auf Youtube, Facebook und Instagram. Der Film wird größtenteils begeistert besprochen. Allein auf YouTube gibt es 900 Kommentare, die meisten begeistert. Felicitasiandolino: „Ich hab richtig Gänsehaut bekommen.“ kuesten_kerl:„Leider geil. Würde mich doch glatt bewerben.“ marle_.eb: „Richtig gutes Video. Bewerbung ist schon unterwegs.“ Marcellus.Ahlus: „Boooom!“. Little4tom: „Das ist der BESTE Werbespot, den die Polizei je hatte. Mein Vater war 41 Jahre bei euch …“. Birnhard_Dunkelnase: „Das ist das absolut geilste ÖA-Projekt, das ich jemals von einer Behörde gesehen hab …“

Der Film hat riesiges Presseecho erzielt, unter anderem im Stern, der Gala, dem „Standard“ in Österreich …. Die Websitezugriffe auf die Bewerbungsseite 110Prozent.berlin schnellen in die Höhe – um über 600%. Die Einsendungen nehmen rasant zu. Sie steigen um fast 60%. So hohe Zugriffe hat es bei der Polizei Berlin noch nie gegeben. So viele Anmeldungen (über 50 pro Tag!) auch nicht.

 

Die Ergebnisse in Zahlen:

  • Über 500.000 Views auf YouTube, Facebook und Instagram innerhalb von 4 Tagen
  • Erhöhung der Zugriffe auf die Bewerbungsseite um 600 %
  • Erhöhungen der Bewerbungen um 58%

Die Polizei Berlin braucht Nachwuchs. Der Personalbedarf der Polizei Berlin hoch und breit – sie sucht Mitarbeitende In Uniform oder in Zivil, bei der Hundertschaft und der Hundestaffel, im Drogen- und im Kunstdezernat, beim SEK und LKA, bei der Fahrrad- und der Motorradstaffel, bei der Spurensicherung und dem Social-Media-Team, in den Direktionen und im Kiez, mit MSA oder Abitur, als Athlet oder als Ärztin, Physikerin oder Psychologe, als Kaufmann oder Kraftfahrzeugmechatronikerin. Doch die Polizei ist 2021 in einer heiklen Situation. Durch die Räumungen von besetzten Häusern in der Liebig- und Rigaerstraße hat man den Zorn Hausbesetzerszene und vieler liberaler Berliner auf sich gezogen. Tatsächlich vorkommende Fälle von Rechtsradikalismus scheinen den kritischen Berlinern Recht zu geben. Das alles vor einem weltweiten Hintergrund von strukturellem Rassismus und Polizeibrutalität bei der Polizei in den USA und in anderen Teilen der Welt. Welcher aufgeschlossene junge Mensch will da noch zur Polizei?

Die Polizei Berlin will eine breite Zielgruppe ansprechen. Der Film soll junge Menschen ab 16 in Berlin und in ganz Deutschland erreichen und überzeugen. Er soll aber auch Menschen in Berufen wie Ärztinnen und Ärzte, Psychologen etc. ansprechen bis zu einem Alter von 39. Menschen mit Migrationshintergrund.

Dazu ist es wichtig, die über 26.000 Kolleginnen und Kollegen der Polizei Berlin als Botschafter zu nutzen, damit sie ihre Bekannten und Freunde überzeugen.

Wir haben einen Film gedreht, der von Anfang an junge Leute bei dem packt, was sie gern sehen und hören: er startet wie ein Trailer eines Actionsmovies. Der coole Kinosprecher (Syncronstimme von Bruce Willis) erklärt, was man alles an tollen Features zeigen könnte, um Bewerber zu beindrucken (die man alle zeigt). Wir nutzen einen der bekanntesten Hip-Hop-Produzenten Berlins (unter 3: Tua, will aber nicht genannt werden) und produzieren einen richtig fetten Track, um die Coolness der Polizei zu steigern. Der Sprecher betont dann aber, dass man eigentlich nur eins zeigen wolle: Haltung. Dann folgen bebilderte Sätze eines Manifests der Polizei Berlin. So wird zum Beispiel das weltweit verbreitete Schmäh-Kürzel „ACAB“ (all cops are bastards) umgedeutet zu „all colors are beautiful“. Ein klares Bekenntnis zu Diversität und Offenheit. Zusammengefasst wird der Spot durch den Claim „110 % Berlin“, der die Motivation der Polizei für Berlin auf den Punkt bringt.

Kontakt zum Unternehmen

Der Polizeipräsident in Berlin

Platz der Luftbrücke 6
12101 Berlin

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1848
  • Mitarbeiterzahl: ca. 26.500
  • Branchenumfeld: Sicherheitsbehörden
  • Standorte: Berlin

Projektverantwortliche

Polizei Berlin

  • Kathrin Nowicki (Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit)

Agentur: glow communication GmbH
Gitschiner Straße 61, 10969 Berlin

Jetzt für den DPWK bewerben!

Sie haben Interesse den DPWK selbst zu gewinnen?

Dann füllen Sie dieses Formular aus und unser Team wird zeitnah Kontakt mit Ihnen aufnehmen.