Barmer
Millionen gute Gründe

BARMER räumt Vorurteile gegen eine langweilige Arbeitgebermarke aus dem Weg und lässt die Mitarbeiter selbst zu Wort kommen – echt, ehrlich und unverfälscht. Die konsequente Umsetzung sowie eine neue CI der Arbeitgeber-Kampagne über alle digitalen und klassischen Devices führt zum Erfolg. So ist z.B. innerhalb eines Jahres die Zahl der Azubi-Bewerbungen für 2021 von 7.000 auf 17.000 gestiegen. Sowie rund 750.000 Aufrufe der Azubivideos und Imagevideos.

Mit rund 16.000 Mitarbeitenden und 9 Millionen Versicherten ist die BARMER eine der größten Krankenkassen in Deutschland. Die Mitarbeitenden setzten sich täglich für die Gesundheit von Millionen von Menschen ein. Weil sie helfen, gesünder zu leben, bei Krankheit die bestmögliche Versorgung sicherstellen und bei Vorsorge unterstützen. Dafür hat die BARMER ein umfangreiches Leistungsportfolio, das ihre Versicherten in allen Lebensphasen mit maßgeschneiderten Präventions- und Versorgungsangeboten unterstützt. Getreu der Philosophie: Gesundheit weiter gedacht.

Mit der neuen Arbeitgebermarke möchte die BARMER sich als glaubwürdiger Arbeitgeber positionieren und das auf zwei Ebenen. Zu einem sollen die Bewerbenden einen Eindruck erhalten, wie es sich anfühlt, bei der BARMER zu arbeiten, zum anderen soll den Mitarbeitenden verdeutlicht werden, dass sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Somit soll der Wert der Mitarbeiterleistung gewürdigt werden und die Identifikation des Einzelnen als Teil des BARMER-Teams fördern, Mitarbeiter binden und gewinnen. Weiteres langfristiges Ziel ist ein Anstieg an Bewerbungen insbesondere im Azubi-Bereich, um Nachwuchs für die Teams zu generieren.

Authentisch sind vor allem Menschen, die ihr Gesicht zeigen und über ihre Motivation, ihre Zweifel und den Stolz über ihre Leistung sprechen. Jede Leistung zählt, egal aus welchem Bereich des Unternehmens. Diversität und Meinungsvielfalt soll glaubhaft kommuniziert werden. Im Vordergrund stehen die individuellen Gründe der Mitarbeiter, bei der BARMER zu arbeiten. Dabei sind alle Gründe wichtig, denn die BARMER ist vielfältig. Hierbei spielt der holistische Markenansatz eine wichtige Rolle: Verknüpfung von Unternehmensmarke, Unternehmenskultur und Arbeitgebermarke.

Denn alle drei Bereiche stehen in einem engen Verhältnis zueinander und stellen die Glaubwürdigkeit der Arbeitgebermarke sicher.

66 Prozent der Mitarbeiter nutzen aktiv die neue Mitarbeiter-App

10.000 Abrufe des Mitarbeiter-Magazins

Verdoppelung der Besuche auf der Karrierewebseite

Deutlicher Anstieg der positiven Bewertungen auf Xing und Kununu

Stetiger Anstieg der Weiterempfehlungsrate von 79% auf 85% (Stand 02/2021)

 

Besonders stolz sind wir:

rund 500.000 Aufrufe der Azubi-Youtube-Videos

rund 250.000 Aufurfe der Imagevideos auf Youtube

Alleine das Imagevideo der Azubis wurde rund 90.000 mal aufgerufen. Das Imagevideo für den Vertrieb rund 107.000 mal

Inhalte im Intranet wurden im Vergleich zur alten Arbeitgebermarke rund 135 mal häufiger besucht

– in der ersten Woche rund 15.000 Klicks

Im Vergleich zum Vorjahr ist laut der Mitarbeiterbefragung Great Place to Work das Bewusstsein für eine sinnstiftende Tätigkeit um 7 Prozentpunkte gesteigert.

10.000 Abrufe des Azubi-Onepagers

… und bereits jetzt eine Steigerung der Bewerberzahl

von 7.000 auf 17.000 Azubi-Bewerber für das Ausschreibungsjahr 2021

BARMER war immer wieder mit dem Image eines langweiligen Arbeitgebers konfrontiert, was Recruiting Bemühungen insbesondere in der jungen Zielgruppe erschwerte. Die Außenwahrnehmung stimme jedoch nicht mit der Wahrnehmung der Mitarbeiter überein. Diese sind stolz darauf, Menschen in ihrem Beruf zu helfen.

  • Sowohl bestehende als auch potenzielle Mitarbeiter, insbesondere zukünftige Auszubildende, Vertrieb und IT.

50 Mitarbeiterporträts als Testimonials der Kampagne umgesetzt in Film, Text, online und klassische Formate für Social Media und Print.

Neue Employer Branding CI mit eigenem Logo und spezieller Adaption für die Zielgruppe Azubis. Neue Positionierung in Online und Offline-Formaten

 

Online:

Karrierewebseite

B4me-App (Mitarbeiterapp)

Arbeitgeberprofile und Jobbörsen

Stellenanzeigen

Videos (YouTube)

Intranet

Digitale Messen

Social Media

Banner

Kampagneninhalte

 

Offline:

Offline-Maßnahmen (z. B. Medien für Veranstaltungen)

Mitarbeitermagazin

Zielgruppen One-Pager für IT, Vertrieb, Ausbildung

Poster

Postkarten

Einstellungsmappen

Printanzeigen (z. B. Kampagne, Stellenanzeigen)

Starterboxen fürs Onboarding

Kontakt zum Unternehmen

Barmer

Axel-Springer-Straße 44
10969 Berlin
www.barmer.de

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 2010
  • Mitarbeiterzahl: ca. 14.000
  • Branchenumfeld: Versicherungen
  • Standorte: Deutschland

Projektverantwortliche

Barmer

  • Simone Schwering (Bereichsleiterin Personal und Organisation)
  • Lukasz Kopowski (Lead Employer Branding)
  • Christian Bock (Bereichsleiter Marke und Marketing)
  • Maurizio Barucca (Abteilungsleiter Marketing)
  • Andrea Burmester (Marke und Markenführung)
  • Susanne Wickmann (Kampagnenmanagement)
  • Athanasios Drougias (Abteilungsleiter Unternehmenskommunikation)
  • Andreas Hipp (Teamleiter Redaktion/Medien)

Agentur: GREY germany GmbH
Platz der Ideen 1, 40476 Düsseldorf

  • Kathleen Mußbach (Strategie)
  • Annika Homölle (Strategie)
  • Sarah Korzeniewski (Digital Creative)
  • Tina Heine (Account Management)
  • Florian Kegel (Business Unit Lead)

Jetzt für den DPWK bewerben!

Sie haben Interesse den DPWK selbst zu gewinnen?

Dann füllen Sie dieses Formular aus und unser Team wird zeitnah Kontakt mit Ihnen aufnehmen.