Radio eins vom rbb
Albaum. Das Radioeins Album, das Bäume pflanzt.

radioeins vom rbb hat mit vielen tollen Partnern mit dem Benefizalbum “ALBAUM” ein ganz besonderes Klimaschutz-Projekt an den Start gebracht. Der Verkaufserlös kommt einem Aufforstungsprogramm in Sambia zugute. Das Ziel: 1 Million Bäume pflanzen. Mit jeder verkauften CD werden 26 Bäume finanziert, mit jeder verkauften Doppel-LP 31 Bäume. Einige der besten deutschsprachigen Musiker*innen haben radioeins für das ALBAUM Songs unentgeltlich produziert bzw. bisher unveröffentlichte zur Verfügung gestellt (u.a. Seeed, Bilderbuch, Die Ärzte, 2raumwohnung, Sophie Hunger, Bonaparte, Judith Holofernes, Beatsteaks, Die höchste Eisenbahn, Wanda und Tocotronic).

radioeins ist ein Hörfunkprogramm des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Der rbb ist die Landesrundfunkanstalt der Länder Berlin und Brandenburg und somit ein Mitglied der ARD. Im rbb entstehen insgesamt sechs Radioprogramme, ein Fernsehprogramm und digitaler Content. Der rbb hat den öffentlich-rechtlichen Auftrag, ein informierendes wie auch unterhaltendes Angebot aus allen Bereichen des politischen sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens zu bieten.

Die Marke radioeins

radioeins ist ein öffentlich-rechtliches Qualitätsprogramm für Berlin und Brandenburg. Mit Information, Wortwitz und abwechslungsreicher Musikauswahl. Für informierte, urbane Erwachsene, die sich eine eigene Meinung und einen eigenen Lebensstil erlauben.

radioeins ist weder Musiksender noch pure Information – vielmehr ein lebendiger Mix aus beidem. Bei radioeins wird nachgefragt, diskutiert, analysiert und kommentiert. Das Programm steht für Pop-Kultur, Studiogäste, Live-Sets, Reportagen, Interviews, News und Namen. Journalistische Exzellenz trifft auf gute Unterhaltung. Kompetente Moderatoren führen durch das Programm, prominente Experten und Kommentatoren treten regelmäßig als Gastkritiker auf. radioeins bietet ein breites Spektrum an aktueller und populärer Musik der letzten vier Jahrzehnte. Das Programm positioniert sich mit seinen Aktionen über die Musik und ist ein wichtiger Promoter der Musikszene.

Zielsetzung der ALBAUM-Aktion: Gemeinsam etwas gegen die Erderwärmung tun – in dem wir aufforsten. Mit den Einnahmen des Verkaufs des radioeins-Albums „ALBAUM“ sowie den Merch-Artikeln hat sich radioeins vorgenommen, eine Millionen Bäume im sambischen Tropenwald zu pflanzen. Mit jeder verkauften CD werden 26 Bäume finanziert. Mit jeder verkauften Doppel-LP 36. Dieses ehrgeizige Ziel will radioeins nicht nur mit seinen Stammhörern und treuen Begleiten erreichen, sondern auch mit vielen neuen Hörern, die über die “ALBAUM”-Aktion und das gemeinsame Ziel gewonnen wurden. Die Marke radioeins als Programm für Erwachsene stärken – ein positiver Nebeneffekt.

Konsequent wurde das ALBAUM selbst klimaneutral produziert. Die Doppel-LP besteht aus 100% Recycling-PVC, die Cover von CD und LP sowie das Booklet sind aus FSC®-zertifiziertem Karton bzw. Papier hergestellt. Das CO2, das bei der Produktion von LP und CD entsteht, wird mit der Unterstützung von Optimal Media und Yellow Media über ClimatePartner ausgeglichen. Der Versand erfolgt zudem klimaneutral per Post-Paket Go Green.

Wie verkauft man ein Album, das es noch gar nicht gibt? Ähnlich, wie man einen Baum hochzieht, den es noch nicht gibt. Samen besorgen, Idee keimen und wachsen lassen, nachdüngen und pflegen. Aus einer umfassenden Konzeption-Phase entwuchsen drei Strategie-Phasen:

1. Teasing Phase – Neugierde wecken!

Mit Tweets machten wir auf zunächst geheimnisvolle Weise auf unser Ziel, Bäume zu pflanzen, aufmerksam. Auch die Protagonisten unseres ALBAUMS regten mit eigenen verschlüsselten Beiträgen zum #albaum das Interesse an unserem Charity-Projekt an. Gegenseitige Verlinkungen machten auf das Projekt und das Aktions-Hashtag aufmerksam.

2. Awareness & Engagement Phase

Anfangs wurde noch nicht preisgegeben, was wir eigentlich vorhatten. Erst ein Video enthüllte die ALBAUM-Aktion hinter unserem Tweet. Damit läutete die zweite Phase des Projekts ein. Ab diesem Zeitpunkt wurde über das Album, das Bäume pflanzt, gesprochen und die Verbreitung auf allen Kanälen begann. Mit einer groß angelegten SoMe-Kampagne bestehend aus organischen Posts und zusätzlichen Ads, gelang unser Vorhaben an die Öffentlichkeit. Alle Posts wurden thematisch der Baum-Dialektik angepasst. Es entstand ein wiedererkennbares ALBAUM-CI. radioeins spielte, stärkte und vertiefte die Thematik mit Interviews und umfassenden Hintergrund-informationen.

3. Engagement-Phase I Unboxing & Dokumentation

Nach dem Release und Unboxing des ALBAUMS informierten wir unsere treue Baum-Anhängerschaft auf unterhaltsame Weise über die Erfolge der Aktion – schließlich hatten wir alle ein gemeinsames Ziel. Wir lieferten Infografiken, Bilder aus Sambia und produzierten ALBAUM-Merchartikel, um den Spendenmarathon am Laufen zu halten. Bis heute.

Eine Millionen Bäume sind es zwar noch nicht. Aber fast 317.000, was einer Aufforstungsfläche in Sambia von knapp 265.000 Hektar entspricht. Knapp 8000 CDs, 4000 LPs und 500 Shirts wurden für den guten Zweck verkauft. Darauf ist radioeins – gemeinsam mit seinen Hörern und Partnern – sehr stolz. Und natürlich machen wir weiter!

radioeins ist sich in und mit seinem Programm seiner besonderen sozialen Verantwortung bewusst und setzt hier immer wieder eigene engagierte Zeichen. Gerade auch zum Thema Nachhaltigkeit. So entstand auch diese Idee einer Benefiz-Aktion: radioeins wollte Bäume pflanzen – für unsere Erde und das Klima, und zwar im großen Stil. In der Kommunikation und Übersetzung auf die Marke radioeins lag es nahe, sich dabei auf eine der größten Leidenschaften und Kompetenzen des Programms zu fokussieren: die Musik! Mit Blick auf die langjährigen Musiker*innen-Partnerschaften, war schnell die Idee für das “ALBAUM” geboren: Das radioeins Album, das Bäume pflanzt.

20 der besten deutschsprachigen Musiker*innen liesen sich von radioeins begeistern und produzierten exklusiv für dieses Benefizalbum unentgeltlich Songs oder stellten bisher unveröffentlichte zur Verfügung. Darunter Seeed, Bilderbuch, Die Ärzte, Sophie Hunger, Bonaparte, Judith Holofernes, Thees Uhlmann, Beatsteaks, Die höchste Eisenbahn, Wanda, Dota, Tocotronic, Balbina, 2raumwohnung, Bonaparte und Apparat und Ezé Wendtoin. Mit den Verkaufseinnahmen wurden und werden noch heute Bäume im größten Trockenwaldgebiet der Erde, dem Mimbowald in Sambia gepflanzt.

Bei der Aufforstung arbeitet radioeins mit “WeForest” zusammen, einer internationalen Naturschutzorganisation, die über jahrelange Erfahrung mit nachhaltiger Aufforstung verfügt.

Urbane, kulturaffine und umweltbewusste Berliner und Brandenburger zwischen 30 und 49 Jahren, sozialisiert mit Popkultur, anspruchsvoll, weltoffen, globaldenkend und kritisch, mit eigener Meinung und Haltung. Anpackend und nach vorne denkend.

Gesät wurde der Samen für die ALBAUM-Idee in den Sozialen Netzwerken. radioeins unternahm den ersten Schritt mit folgendem Ankündigungs-Tweet. Mit unglaublichem Erfolg.

Daraufhin verbreiten radioeins und die teilnehmenden Künstler:innen den Hashtag #ALBAUM immer häufiger. Geteast wurde zunächst nur auf Twitter. Dann auch auf IG und FB. Ohne, dass die Öffentlichkeit erfuhr, was sich dahinter verbarg. Der Hastag etablierte sich. Bis zum Launch postete die radioeins SoMe-Redaktion mehrere Social-Teaser rund um ALBAUM. Erst ein Video von der radioeins Musikchefin Anja Caspary brachte einige Wochen später Aufklärung.

Auf der radioeins Aktions-Webseite wurde fleißig das ALBAUM gelauncht – gespickt mit Infos und Zahlen zu den bisher gespendeten Bäumen. Auch über verschiedene Posts informierte radioeins über den aktuellen Stand der Pflanzungen. Die Werbetochter rbb-Media eröffnete ihren ALBAUM-Shop (radioeins Albaum | rbb shop (rbb-online-shop.de).

Verschiedene Social Media-Aktionen trieben den Verkauf weiter voran. Animationen zum Zwischenstand: Die ersten 100.000 Bäume waren gepflanzt!

radioeins produzierte ein Video, das die klimaneutrale Produktion des radioeins ALBAUMS bei unserem Partner Optimal Media zeigte und Einblicke in den Entstehungsprozess gab.

Um die dritte Phase entsprechend umzusetzen, war zum Release des Albums ursprünglich ein ALBAUM-PopUp-Store im Bikini Berlin geplant. Pflanzenkonzerte, Signetstunden der beteiligten Musiker, Workshops und Live-Moderationen rund um das Thema waren schon geplant. Corona kam dazwischen. Aufgrund des ersten Lockdowns 2020 konnte der PopUpStore leider nicht an den Start gehen. Veröffentlicht wurde das ALBAUM natürlich trotzdem.

Aufgrund des brach liegenden gesellschaftlichen Lebens konnten wir die dritte Phase des Projekts nicht wie geplant umsetzen. Die Aktion pausierte erst einmal. Der Fokus lag nun mehr auf Hintergrundberichterstattung direkt aus Sambia. Die Aktion wird bis heute auf unseren Social-Media-Kanälen weitergeführt.

Kontakt zum Unternehmen

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Marlene-Dietrich-Allee 20
14482 Potsdam

www.rbb-online.de

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 2003
  • Mitarbeiterzahl: ca. 2039
  • Branchenumfeld: Medienunternehmen
  • Standorte: Berlin, Potsdam, Cottbus, Frankfurt Oder, Perleberg und Prenzlau

Projektverantwortliche

radio eins

  • Pia Stein (Abteilungsleiterin rbb Marketing & PR)
  • Robert Skuppin (Programmchef radioeins)

Agentur: GUD Berlin
Lilienstraße 145, 10115 Berlin

Jetzt für den DPWK bewerben!

Sie haben Interesse den DPWK selbst zu gewinnen?

Dann füllen Sie dieses Formular aus und unser Team wird zeitnah Kontakt mit Ihnen aufnehmen.