Junge Helden
Live Saving Wallpaper

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der Jugendliche und junge Erwachsene ergebnisoffen über Organspende aufklärt. Anfang 2020 wurde im Bundestag gegen die Widerspruchslösung bei Organspenden gestimmt und somit die Möglichkeit vertan, dass die Auseinandersetzung mit Organspende verpflichtend wird. Dem wollten wir etwas entgegensetzen. Und zwar mit den Live Saving Wallpaper (LSWP) – dem ersten Organspendeausweis für’s Handy. Insgesamt erreichte unsere Kampagne 1,1 Millionen User bei Instagram. Die Follower-Anzahl verdreifachte sich in den ersten Tagen. Rund 32.600 User haben angegeben, dass sie die LSWP genutzt haben.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der vom Engagement vieler ehrenamtlicher Unterstützer*innen und Testimonials getragen sowie von privaten Spenden finanziert wird.

Seit 2003 setzen wir uns für eine ergebnisoffene Aufklärung über Organspende ein. Unser Ziel ist, vor allem Jugendliche und junge Erwachsene zu motivieren, eine Entscheidung zu treffen und diese Angehörigen und Freunden mitzuteilen.

Mit der Veranstaltungsreihe „Ein Club voller Helden“, dem Aufklärungsfilm „Entscheidend ist die Entscheidung“ mit Joko und Klaas und nun mit der Live Saving Wallpapers-Aktion kreiieren wir immer wieder innovative Ideen, um auf das Thema Organspende aufmerksam zu machen.

Um dieses Ziel zu erreichen, fußt unsere Aufklärungsarbeit auf vier Säulen.

  • Aufklärungsaktionen: Wir klären an Schulen, Universitäten, Unternehmen und Sportveranstaltungen auf.
  • Aufklärungsmaterial: Wir produzieren und verteilen Flyer mit integriertem Organspendeausweis, Broschüren sowie unseren Aufklärungsfilm „Entscheidend ist die Entscheidung“.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Mit regelmäßigen Beiträgen in der Presse sowie auf unseren Social Media-Kanälen verschaffen wir dem Thema Organspende eine weitreichende Aufmerksamkeit.
  • Kooperationen: Durch die Zusammenarbeit mit Ministerien, Verbänden, Unternehmen und Krankenkassen nutzen wir Synergien und ermöglichen eine effektive Aufklärung.

Übergeordnetes Ziel

Die vorherrschende Stimmung aufgreifen und ein deutliches Statement für die Organspende setzen sowie unserer Zielgruppe eine Möglichkeit bieten, das Thema Organspende selbst in die Hand zu nehmen und aktiv zu werden – Organspende damit zum Gesprächsthema machen und es in den Alltag integrieren.

Konkretes Ziel

Den Organspendeausweis digitalisieren und den ersten Organspendeausweis für das Handy zur Verfügung zu stellen. Die „User-Freundlichkeit“ des Organspendeausweises zu erhöhen und das eingestaubte Image des Ausweises auf ein neues, zeitgemäßes und ästhetisch ansprechendes Level zu heben.

Der erste Organspendeausweis für das Handy.

Instagram-User können ihren Sperrbildschirm zum Organspendeausweis machen. Die Live Saving Wallpapers (LSWP) machen es möglich, denn durch die LSWP lässt sich der Organspendeausweis mit ein paar Klicks als Wallpaper (Hintergrund-/Sperrbildschirm) über Instagram aufs Handy laden.

Die User mussten lediglich die Highlights im Instagram-Account von Junge Helden e.V. aufrufen, einen Screenshot des Ausweis-Snippets machen, es digital ausfüllen und als Handy-Hintergrund festlegen.

Dabei hat der Organspendeausweis nicht den offiziellen Look. 60 Künstler*innen, darunter Illustrator*innen aus dem Kollektiv kombinatrotweiss sowie Fotograf*innen, spendeten ihre Kunstwerke, so dass der Ausweis den Look eines begehrten Kunstwerks erhielt.

9.000 Menschen warten derzeit in Deutschland auf ein Spenderorgan, 2020 gab es in Deutschland nur 913 postmortale Organspenderinnen und -spender, täglich sterben weiterhin drei Menschen, weil kein passendes Organ für sie gefunden werden kann.

Anfang 2020 wurde im Bundestag gegen die Widerspruchslösung bei Organspenden gestimmt. Die Chance, dass die Auseinandersetzung mit Organspende tatsächlich zur Regel wird, wurde unserer Meinung nach mit dieser Ablehnung vertan.

In den Tagen nach der Entscheidung haben wir unzählige E-Mails bekommen. Viele Menschen äußerten sich entsetzt, traurig, enttäuscht und auch wütend über das Ergebnis. Aber auch Meinungsumfragen machten deutlich, dass sich die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung für die Einführung der Widerspruchsregel ausgesprochen hatte.

Die Zielgruppe setzt sich dabei aus der jüngeren Social-Media-affinen Bevölkerung sowie Befürworter*innen der Organspende und wartenden Patient*innen zusammen.

Durch die Kooperation mit Instagram und Facebook wurde uns Werbebudget gespendet, so dass wir die LSWP reichweitenstark bewerben konnten.

Durch die Unterstützung von Influencer*innen und Follower*innen konnten wir die Wallpaper zusätzlich bewerben und verbreiten. Zudem haben wir eine Pressemitteilung verschickt, die für weitere Berichterstattung in den Medien sorgte.

Insgesamt erreichte die Kampagne 1,1 Millionen User bei Instagram. Die Follower-Anzahl auf unserem Instagram-Account hatte sich in den ersten beiden Tagen verdreifacht.

Den Hochrechnungen zu Folge haben rund 32.600 User angegeben, dass sie die Life Saving Wallpaper genutzt haben. Die Life Saving Wallpapers haben damit ein dreimal höheres Ergebnis erzielt als der Durchschnitt von anderen NGO-Kampagnen.

Zusätzlich zu der organischen Reichweite, die hauptsächlich durch junge Frauen erzielt wurde, haben die bezahlten Anzeigen die Reichweite für alle Bevölkerungsgruppen und für Personen außerhalb des bereits engagierten Publikums erhöht.

Die Live Saving Wallpaper werden weiterhin sehr gut angenommen und genutzt. Sie stehen nun auch über Instagram hinaus auf unserer Website zur Verfügung. Zudem wurden sie um das LSWP-Overlay erweitert. Damit kann das eigene Hintergrundbild zum Organspendeausweis umgewandelt werden.

Kontakt zum Unternehmen

Junge Helden e.V.

Uferstraße 37
55116 Mainz

www.junge-helden.org

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 2003
  • Mitarbeiterzahl: 2
  • Branchenumfeld: Non-Profit-Organisation
  • Standorte: Mainz, München

Projektverantwortliche

Junge Helden

  • Angela Ipach (Geschäftsführerin)

Jetzt für den DPWK bewerben!

Sie haben Interesse den DPWK selbst zu gewinnen?

Dann füllen Sie dieses Formular aus und unser Team wird zeitnah Kontakt mit Ihnen aufnehmen.