Everdrop
Besser nackt, als in Plastik verpackt!

Unnötige Einwegverpackungen aus Plastik sind ein fester Bestandteil unseres Lebens. So auch bei Spülmaschinen-Tabs. Im Durchschnitt spülen wir 2-5 Mal die Woche, da kommt bei 41,5 Millionen deutschen Haushalten einiges an Tabverpackungen zusammen. Mit den everdrop Naked Tabs, die nackt, ohne Plastikverpackung auskommen, vermeidet man mit jedem Spülgang unnötigen Plastikmüll. Die Kampagne Besser Nackt als in Plastik verpackt macht disruptiv darauf aufmerksam. Über ein Dutzend Influencer haben auf Instagram die Hüllen fallen gelassen, um auf die Massen unnötiger Plastikverpackungen aufmerksam zu machen.

Wir, everdrop, sind ein junges nachhaltiges Start-Up aus dem Herzen von München, dass sich vorgenommen hat die Welt ein bisschen sauberer zu machen. Unsere Reise begann im Winter 2019 mit dem Konzept von Haushalts-Reinigungsmittel in nachhaltiger Tabform zum Auflösen. Durch diese ist uns eine kleine Revolution in der Welt der Reinigungsprodukte gelungen. Kurz darauf konnten wir mit unserem hauseigenen, an die Wasserhärte angepassten Waschmittel an den Erfolg anknüpfen.

Unser neuestes Mitglied in der Produktfamilie sind die unverpackten Spülmaschinentabs – kurz “Naked Tabs”. Jährlich werden alleine in Deutschland durch die Verwendung von verpackten Spülmaschinentabs tausende Fußballfelder Plastikfolie verbraucht. Dieser Verschwendung sagen wir mit unseren Naked Tabs den Kampf an.

Die Gründer Chris, Daniel und David, bringen alle verschiedene Kompetenzen aus unterschiedlichen Bereichen mit. Doch alle Mitarbeiter*innen von everdrop eint das Ziel unser Potential in eine Unternehmung fließen zu lassen, welche die Welt positiv gestaltet. Dabei richten wir unser Augenmaß vor allem auf den Endverbraucher.

Wir wollen mit everdrop Produkte anbieten, die eine nachhaltige Alternative darstellen – und das Ganze zu einem fairen Preispunkt. Unsere Produkte sollen schön sein und Freude bei der Anwendung bereiten. Nachhaltigkeit muss Spaß machen, damit viele Menschen sie wahrnehmen und in ihren Alltag integrieren wollen. Nur so können wir mit einem wirksamen Hebel positiven Einfluss auf unserer Umwelt nehmen.

Durch klare innovative Lösungen, schönes Produktdesign und eine ehrliche und authentische Kommunikation geben wir unserer Community die Möglichkeit sich mit uns zu identifizieren und ein nachhaltiges Vertrauen aufzubauen.

everdrop ist eine nachhaltige Lifestylemarke. Für uns und unser dynamisches Team von fast 35 Leuten ist everdrop aber noch viel mehr: eine Lebenseinstellung und unser Weg die Welt ein bisschen sauberer zu machen.

All diese Faktoren spielen dabei eine intensive Rolle in unserer Markenkommunikation.

Mit unserer Kampagne “Besser nackt, als in Plastik verpackt!” haben wir ganz bewusst versucht viral Aufmerksamkeit zu kreieren. Unser Ziel war es, das Bewusstsein der Menschen über die unendliche Flut von Einweg Plastik Verpackungen zu schärfen und sie so zu einem nachhaltigeren und bewussteren Leben zu inspirieren.

Konkret war uns wichtig, möglichst viele Leute aus unserer Zielgruppe zu erreichen, viele klare visuelle Botschaften zu liefern und einen hohen Wiedererkennungswert zu generieren, um damit eine hohe Interaktion anzuregen.

Dabei versuchen wir eine authentische und klare Botschaft zu verbreiten. Wir wollen aufzeigen, dass die Marke everdrop Produkte mit einem großen nachhaltigen Mehrwert zu einem fairen Preis unter sich vereint. Sie macht Spaß und bietet innovative Lösungsansätze, um Haushalte nachhaltig von Plastik zu befreien.

Nachhaltigkeit mit Lifestyle vereinen – der Kern unserer Markenphilosophie spiegelt sich auch in unserer strategischen Herangehensweise unserer Kommunikation wider. Wir adressieren das aktuelle Problem der Plastikverschmutzung und der zu hohen CO2-Emissionen ohne erhobenen Zeigefinger. Gleichzeitig lassen wir unsere Kunden nicht mit diesen Problemen allein, sondern bieten ihnen eine simple wie innovative Möglichkeit, dagegen vorzugehen. Grundbestandteil unserer Markenkommunikation ist immer das Wir-Narrativ: es handelt sich um Umweltprobleme, die uns alle betreffen und gegen die wir deshalb auch gemeinsam vorgehen müssen. Unsere Botschaft lautet daher: „Danke, dass wir gemeinsam die Welt ein bisschen sauberer machen.“

Strategisch nutzen wir dafür einen sechsstufigen Feel-Good/Act-Good Funnel mit verschiedenen Kommunikationsbotschaften, der unseren Kunden ab dem ersten Kontaktpunkt sinnvoll abholt, ein positives Gefühl vermittelt sowie Vertrauen durch Qualität und Geradlinigkeit schafft – die wichtigsten Zutaten für eine langfristige Kundenbindung.

Mit dem provokativen Slogan und der Bildsprache unserer Marketing Kampagne Besser nackt, als in Plastik verpackt! war es uns möglich, die Aufmerksamkeit unserer Zielgruppe zu gewinnen. Dadurch haben wir Spielraum gewonnen, um auf die bestehende Problematik konventioneller Spülmaschinentab Verpackungen aufmerksam zu machen und unsere praktische Lösung vorzustellen.

Die Ergebnisse unserer Kampagne in Zahlen:

  • Über ein dutzend Influencer
  • Reichweite: über eine halbe Millionen Kontakt
  • Engagement Rate: 6,52% (höchste Engagement Rate bei 11,52%)
  • Über 15.000 Quadratmeter Einwegverpackungen konnten bis dato eingespart werden durch unsere Naked Tabs und über die Putzmittel-Tabs bereits über 2,5 Mio. Plastikflaschen eingespart
  • Der Kommunikations-Stil kommt an: mittlerweile folgern über 100.000 Menschen everdrop auf Instagram.

Einwegplastik – egal in welchem Lebensbereich, es findet sich überall. In der Industrie, im öffentlichen Leben und ganz besonders auch in unseren Haushalten, setzen wir noch immer auf den Umweltkiller. Mittlerweile treiben 150 Millionen Tonnen Plastik in Form von Mikroplastik durch die Meere – bald wahrscheinlich noch sehr viel mehr (Quelle: Zeit Online, www.zeit.de/thema/plastik).

Unscheinbar und doch ausschlaggebend ist dabei unser täglicher Abwasch. Jedes Mal, bevor die Spülmaschine angeworfen wird, wandert in den meisten Haushalten ein kleines Stück Plastik in den Müll oder in direkt in die Spülmaschine: die Verpackung des Spülmaschinentabs. Rechnet man hoch, dass eine Spülmaschine etwa zwei- bis fünfmal pro Woche läuft, und das in rund 41,5 Millionen deutschen Haushalten, wird schnell klar: Da kommt einiges zusammen.

Das es so nicht weitergehen kann liegt auf der Hand. Deswegen haben wir es uns zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige Alternative zu schaffen, die dennoch für den Kunden keinen Verzicht bedeutet.

Dieser Gedanke war die Geburtsstunde unserer Naked Tabs – Spülmaschinentabs ganz ohne Verpackung, geliefert in einer Papiertüte aus recyclebarem Material. So einfach und doch so wirkungsvoll, ganz nach dem Motto “weniger ist mehr”. Dazu erhältlich gibt es eine Aufbewahrungsbox aus Weißblech. Diese überzeugt nicht nur durch Nachhaltigkeit sondern auch durch ihr minimalistisches und hochwertiges Design.

Durch die Informationsflut, der wir täglich ausgesetzt sind, ist die Aufmerksamkeitsspanne der Mediennutzer*innen sehr kurz geworden. Wie schafft man es also ein so wichtiges, aber auch trockenes Thema wie “unnötiges Einweg Plastik” möglichst effizient zu transportieren?

Unsere Kampagne und unsere Produkte können nur einen Unterschied machen, wenn wir es schaffen möglichst viele Leute zu erreichen.

Wir sprechen ganz bewusst über die ohnehin schon nachhaltig orientierten Menschen hinaus auch den breiten Teil der Bevölkerung an, die offen für neue, innovative und nachhaltige Lösungen sind. Überwiegend im Alter zwischen 25 und 50 Jahren. Denn nur wenn möglichst viele ihr Konsumentenverhalten anpassen, dann können wir einen Unterschied machen.

Unsere größte und kontinuierlich wachsende Zielgruppe im Kern sind die „Lohas“, also Menschen die einen „lifestyle of health and sustainability’ leben, Nachhaltigkeit als Prozess verstehen und sich in diesem immer weiter bewegen. Dabei wird viel Wert weiterhin auf Qualität und Design gelegt sowie darauf ein Vertrauen zu einer Marke aufzubauen.

Um die Botschaft unserer Kampagne Besser nackt, als in Plastik verpackt! zu kommunizieren haben sich mehr als ein dutzend Influencer ausgezogen und ein Protestschild vor dem Körper gehalten, das den Slogan der Kampagne aufgreift. Die Kampagne war eine reine Social Media Kampagne mit Fokus auf Instagram. Es wurde unterschieden zwischen Posts und Stories. Die Posts dienten der Aufmerksamkeit, und die Stories der Aufklärung. Um ein einheitliches Erscheinungsbild des Contents zu erreichen, wurden von uns vorab detaillierte Briefings an die Influencer gesendet.

Das Ziel der Kampagne war es, auf eine disruptive Art und Weise Aufmerksamkeit für das Thema Plastikverpackungen zu generieren. Neben dem Thema war uns besonders wichtig, das Thema Diversität mit aufzugreifen, weshalb wir bei der Auswahl unserer Markenbotschafter auf ein ausgeglichenes Verhältnis von Männern und Frauen, sowie verschiedene Körpertypen geachtet haben.

Kontakt zum Unternehmen

Everdrop GmbH

Isarwinkel 4
81379 München

www.everdrop.de

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 2019
  • Mitarbeiterzahl: 50 Mitarbeiter
  • Branchenumfeld: nachhaltige Haushaltsprodukte, Haushaltsreiniger
  • Standorte: München

Projektverantwortliche

Everdrop

  • Daniel Löwe (Managing Director & Head of Marketing)

Jetzt für den DPWK bewerben!

Sie haben Interesse den DPWK selbst zu gewinnen?

Dann füllen Sie dieses Formular aus und unser Team wird zeitnah Kontakt mit Ihnen aufnehmen.