Die 28 Folgen:
Mit am Mikro saßen bereits Bundesminister Dr. Gerd Müller, der Polittalker Dr. Hajo Schumacher (mehrfach), der NDR-Entertainer und Kaffeekaufmann Yared Dibaba, Zero Waste Bloggerinnen, VModeratorin Green Janine (Janine Steeger), Polarforscher Arved Fuchs, Modeexpertin Katja Eichinger, Zukunftsforscher Tristan Horx, Nachhaltigkeits-Bloggerin und Model Marie Nasemann, die zuckerfreie Moderatorin Anastasia Zampounidis, Bestsellerautorin und Glücksforscherin Maike van den Boom, Viva con Agua Gründer Benjamin Adrion, Everdrop Startup-Gründer David Löwe, Fitnesspapst Dr. Ingo Froböse und viele mehr.
Wir sprachen über Kaffeeprojekte im Ursprung, das Lieferkettengesetz, unser Scheitern von Tchibo Share, dem Mietservice für Kinderkleidung, Nachhaltigkeit im Tchibo Mitarbeiterrestaurant, Klimamaßnahmen, Recycling und Closed Loop, neue Textilfasern, Wasserprojekte in Äthiopien, recycelte Sportkleidung, neue Konsummodelle nach der Pandemie – und so vieles mehr.
Ergebnis:
Der Podcast ist über alle gängigen Dienste (Apple, Spotify, Audio Now, etc.) streambar und erscheint alle 14-21 Tage unter www.tchibo.de/podcast. Die Hörer*innen-Zahlen liegen mittlerweile bei knapp 66.000, über 12.000 Abonnent*innen. Budget: 3500 Euro pro Folge, Zeitbedarf ca. 30 Std Arbeitsaufwand gesamt pro Folge, von der Idee bis zur ausgestrahlten Folge incl. Vermarktung. Im Oktober 2020 DPOK Preis für “beste Nachhaltigkeitskommunikation”.