Volksbanken Raiffeisenbanken
Morgen kann kommen

Die Bodenständigkeit der Marke und die daraus resultierende Nähe zu den Menschen schafft zwar nachhaltig Vertrauen, führt aber im Wettbewerbsvergleich zu einer eher „altbackenen“ Markenwahrnehmung. Es geht darum, Menschen anzusprechen, die der genossenschaftlichen Idee offen gegenüberstehen und den Nutzen daraus für die Kunden der Banken in den Vordergrund zu stellen. Das Wertesystem der Volksbanken Raiffeisenbanken war allerdings noch nie so relevant wie heute. Und nichts ist so stark wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist. Für die Kampagne übersetzten wir unsere neue Kommunikationsbotschaft in ein neues Corporate Design und eine neue Bildsprache, um den Menschen kanalübergreifend sowohl inhaltlich als auch visuell Zuversicht zu vermitteln.

BVR Logo

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) ist der Spitzenverband der genossenschaftlichen Bankengruppe in Deutschland. Mitglieder sind alle ca. 875 Volksbanken Raiffeisenbanken, sowie zudem alle Sparda-Banken, PSD Banken, Kirchenbanken und Sonderinstitute, die genossenschaftliche Zentralbank (DZ BANK), die Unternehmen der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken und die genossenschaftlichen Prüfungsverbände.

Diese haben ca. 30 Millionen Kunden (bzw. Konten), von denen 18,6 Millionen auch Mitglieder sind, haben eine Bilanzsumme von 935 Milliarden Euro und beschäftigen rund 142.400 Mitarbeiter in 10.520 Filialen.

Der BVR vertritt bundesweit und international die Interessen aller deutschen genossenschaftlichen Banken. Er koordiniert und entwickelt die gemeinsame Strategie der Volksbanken und Raiffeisenbanken und berät und unterstützt seine Mitglieder in rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen. Zudem konzipiert und setzt der BVR die bundesweite werbliche Markenkommunikation für die Volksbanken Raiffeisenbanken um. Beim BVR ist zudem die Sicherungseinrichtung der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken – das älteste, privat finanzierte Banken-Sicherungssystem der Welt – angesiedelt. Insgesamt arbeiten beim BVR 200 Personen, davon ca. 120 am Standort Berlin und ca. 80 am Standort in Bonn.

Übergeordnet

Strategisch-konzeptionelle Weiterentwicklung des gesamten Auftritts mit neuer Markenpositionierung und daraus abgeleitet einer neuen, langfristig angelegten Kampagnenplattform, um die emotionale Relevanz der Marke Volksbanken Raiffeisenbanken zu erhöhen.

Konkrete KPIs

Etablierung der Markenbotschaft (Ungestützte Erinnerung) Zuordnung des Absenders Volksbanken Raiffeisenbanken Stärkung der Marken-Imagewerte

Die Grundidee der Volksbanken Raiffeisenbanken beruht schon seit über 170 Jahren auf Werten wie Vertrauen, Transparenz, Regionalität und Nähe zum Menschen. Diese Werte sind für Millionen Kunden ein Grund für ihre Treue zu den Volksbanken Raiffeisenbanken. Das Wertesystem der Volksbanken Raiffeisenbanken war allerdings noch nie so relevant wie heute. Und nichts ist so stark wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist. Die Volksbanken Raiffeisenbanken sind die Bank für Menschen, die etwas bewegen wollen, die nicht immer ans „Ich“ denken, sondern auch ans „Wir“, die nicht nur zuschauen, sondern auch etwas machen, die nicht nur global denken, sondern auch lokal, die trotz einer scheinbar chaotischen Welt zuversichtlich bleiben und tun, was sie tun können, um mit kleinen Schritten ihre unmittelbare Umgebung ein Stückchen besser zu machen. Das erfordert einen Finanzpartner, der an die Menschen glaubt und daran, dass aus der Kraft der Gemeinschaft Positives entsteht. Die Volksbanken Raiffeisenbanken sind der Partner mit dem ich zuversichtlich in die Zukunft gehe:

Die Volksbanken Raiffeisenbanken sind die Banken der Zuversicht.

Unser Ziel als Agentur ist es, diese starke neue Positionierung und Identität auf emotionale und einprägsame Weise erlebbar zu machen und das, wofür die Volksbanken Raiffeisenbanken stehen, authentisch und glaubwürdig einem breiten Publikum zu vermitteln.

Um den Erfolg unserer Kampagne zu messen, betrachten wir die Veränderungen der Werte der folgenden drei Parameter:

  1. Bekanntheit der Markenbotschaft „Morgen kann kommen. Wir machen den Weg frei“
  2. Zuordnung des Absenders Volksbanken Raiffeisenbanken
  3. Stärkung der Imageprofilwerte der Volksbanken Raiffeisenbanken

Es herrscht Aufbruchsstimmung bei den Volksbanken Raiffeisenbanken. Der Verbund ist gut durch die Finanzmarktkrise gekommen. Das Markenimage der Volksbanken Raiffeisenbanken ist stabil, langlebig, vertrauensvoll und basiert auf Tradition. Genau daraus ergibt sich ein Zwiespalt. Die Bodenständigkeit der Marke und die daraus resultierende Nähe zu den Menschen schafft zwar nachhaltig Vertrauen, führt aber im Wettbewerbsvergleich zu einer eher „altbackenen“ Markenwahrnehmung. Damit einher geht auch eine eher geringe digitale Kompetenzvermutung, obwohl die Volksbanken Raiffeisenbanken die erste Bankengruppe überhaupt waren, die Mi[e 2018 sowohl die girocard als auch die Kreditkarte als mobile Karte auf das Handy gebracht haben. Die genossenschaftliche Idee ist – auch bei bestehenden Kunden und selbst Mitgliedern – häufig unbekannt. Es zeigt sich jedoch anhand von Fokusgruppen, dass hierin verkörperte Werte gerade bei jungen Menschen auf sehr großes Interesse stoßen – es ist eine sehr zeitgemäße Idee und soll daher wieder in den Vordergrund der bundesweiten Markenkommunikation gestellt werden.

Das ist eine interessante strategische und kommunikative Herausforderung, denn die genossenschaftliche Idee als zentrales Herzstück der Marke

Volksbanken Raiffeisenbanken ist komplex und wurde bisher noch nie in emotionale und zeitgleich wirkungsvolle Kommunikation übersetzt.

Nicht umsonst steckt der Begriff „Volks-“ in unserer Marke. Die Volksbanken Raiffeisenbanken sind eine VOLKSmarke mit allen Chancen und daraus resultierenden Herausforderungen. Zielgruppe sind grundsätzlich ALLE. Es geht darum, Menschen anzusprechen, die der genossenschaftlichen Idee offen gegenüberstehen und den Nutzen daraus für die Kunden der Banken in den Vordergrund zu stellen.

Um die Marke modern und relevant zu positionieren, orientierten wir uns an Sinus-Milieus. Gerade bei Privatkunden gehen wir davon aus, dass die Volksbanken Raiffeisenbanken eine Marke für die liberal-intellektuellen und sozial-ökologischen Milieus ist. Die „Heritage“ liegt bei diesem Modell bei den traditionellen, konservativetablierten und dem Milieu der Bürgerlichen Mitte. Unsere Herausforderung war also eine kommunikative Plattform zu finden, auf deren Basis man alle Milieus mit der gleichen Kommunikation ansprechen kann.

Zukunftsmut statt Zukunftsangst

Neue Zeiten erzeugen neue Energie. Die Menschen suchen die Gemeinschaft und nach mehr Mitbestimmung. Sie wollen an Entwicklungen teilhaben und bewusster und nachhaltiger leben. Die Volksbanken Raiffeisenbanken machen Ihnen den Weg frei. Nicht nur mit bester Beratung, neuen Tools und attraktiven Angeboten, sondern vor allem mit einem sicheren Fundament aus Werten, die nachgefragter und moderner sind als je zuvor. Und wer heute schon weiß, dass sein Morgen in guten, sicheren Händen liegt, der kann mit großer Zuversicht die Zukunft anpacken.

MORGEN KANN KOMMEN. WIR MACHEN DEN WEG FREI.

Persönliche Ebene

Kinder kriegen, engagieren, Start-Up gründen, Alter sichern. Für all meine Pläne habe ich einen Partner, auf den ich mich verlassen kann und der mir Lust auf die Zukunft macht. Sicher ist, mein Morgen kann kommen.

Gesellschaftliche Ebene

Die globale Welt verändert sich rasant. Umso wichtiger ist ein regionaler Förderer, der den Menschen dabei hilft, die Zukunft gemeinsam anzupacken und zu gestalten. Damit das Morgen kommen kann.

Markenebene

Wir haben nicht nur neue Tools, sondern leben nach modernen Werten, die uns zu einem starken Finanzpartner machen. Schon seit über 170 Jahren. Und wir sind bereit für die nächsten 170.

Kontakt zum Unternehmen

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

Schellingstraße 4
10785 Berlin
https://www.bvr.de

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1972
  • Mitarbeiterzahl: ca. 200
  • Branchenumfeld: Banken
  • Standorte: Berlin und Bonn

Projektverantwortliche

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.

  • André Musalf (Gruppenleiter Markenkommunikation)
  • Marc Weegen (Abteilungsleiter Markenstrategie und Markenkommunikation

Agentur: DDB Berlin
Friedrichstraße 200, 10117 Berlin

Jetzt für den DPWK bewerben!

Sie haben Interesse den DPWK selbst zu gewinnen?

Dann füllen Sie dieses Formular aus und unser Team wird zeitnah Kontakt mit Ihnen aufnehmen.