Volkswagen
e-BULLI

Die Marke VWN steht vor einem Transformationsprozess, bei dem das Thema e-Mobilität eine große Rolle spielt. Um die Skepsis gegenüber der e-Mobilität – und damit einhergehend mit dem ID.BUZZ als Nachfolger der Ikone VW-Bulli – in Begeisterung zu wandeln, wurde ein T1 Samba von 1966 mit einem e-Antrieb aus dem aktuellen Modularen-Elektro-Baukasten (MEB) des Konzerns aufgebaut.

Eine mehrstufige Kommunikationskampagne transportierte die Botschaft, dass der Elektro-T1 eine Brücke zwischen dem T2 Elektro-Transporter (1972 bis 1979) und dem ID. BUZZ (ab 2022) schlägt und sorgte für eine überragende Berichterstattung (42,5 Mio. Kontakte und 7,9 Mio. Euro PR-Value).

„We transport success.“ Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) ist als eigenständige Marke im Volkswagen Konzern verantwortlich für Entwicklung, Bau und Vertrieb von leichten Nutzfahrzeugen. Dazu zählen die Baureihen Transporter, Caddy, Crafter und Amarok, die in Hannover (D), Poznań (PL), Września (PL) und Pacheco (ARG) produziert werden. Unsere Fahrzeuge befördern Bauarbeiter*innen, Familien und Abenteurer*innen, Brötchen, Pakete oder Surfbretter. Sie helfen jeden Tag unzähligen Menschen überall auf der Welt, einen guten Job zu machen, sie sind als mobile Werkstätten unterwegs und bringen Notärztinnen und Notärzte oder Polizist*innen an ihren Einsatzort. VWN ist zudem im Volkswagen Konzern Leitmarke für Autonomes Fahren sowie für Mobility-as-a-Service (MaaS) und Transport-as-a-Service (TaaS), wird daher in Zukunft ebenso entsprechende Special Purpose Vehicles (SPV), etwa Robo-Taxis und -Transporter, entwickeln und bauen. So bewegen wir eine ganze Gesellschaft, mit all ihren Anforderungen an eine saubere, intelligente und nachhaltige Mobilität. An den Standorten weltweit sind mehr als 24.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt, davon rund 15.000 am Standort Hannover.

  • Die Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge als kompetente und zukunftsorientierte Marke mit traditionsreicher Herkunft im Bereich der Elektromobilität platzieren
  • Das Thema E-Mobilität emotionalisieren
  • Mit einem einzigartigen Fahrzeug Menschen begeistern
  • Berührungsängste mit der e-Mobilität abbauen.
  • Bullifans überzeugen, dass ein e-Antrieb perfekt zum VW-Bus passt
  • Vorfreude auf den ID. BUZZ generieren

Mit einem elektrifizierten T1 Samba Bus sollte der Kult des VW-Bulli in die Zukunft transferiert werden.

Geplant wurde dazu eine mehrstufige Kommunikationskampagne

  1. PM mit erster Skizze
  2. PM mit Fotos und mehr technischen Daten
  3. Fahrtermine mit ausgewählten nationalen Medien
  4. Einsatz des Fahrzeuges auf Events (z.B. Orange-Day)
  5. Fahrtermine mit ausgewählten internationalen Medien (sobald die aktuelle Covid-Situation es zulässt)

Botschaften

  • Neuer Elektro-T1 schlägt Brücke zwischen dem T2 Elektro-Transporter (1972 bis 1979) und dem ID. BUZZ (ab 2022)
  • Elektrische Power: Neuer e-BULLI ist ein Crossover aus Highend-Oldtimer und Hightech-Elektrofahrzeug
  • Lokal emissionsfreie Ikone – neue Antriebstechnik des e-BULLI besteht aus Modulen aktueller Volkswagen E-Autos

Eine Auswertung ergab nach 4 Monaten schon eine Reichweite von 42,5 Millionen Kontakten und einen PR-Value von 7,9 Mio Euro. Erzielt durch Berichte in 68 Ländern. Die Tonalität betrug dabei 96% positive und nur 4% ambivalente Kommentare.

Das Fahrzeug wird auch weiterhin für Kommunikationsmaßnahmen eingesetzt. Sobald die Corona-Situation es zulässt, geht es weiter mit Fahrterminen von internationalen Medien und Veranstaltungen, bei denen die Story der elektrischen Zukunft des VW-Bulli weitererzählt wird.

Mit dem Fahrzeug wurde in den Communities die Akzeptanz von e-Antrieben in historischen Fahrzeugen erhöht und VWN für die Zukunft beim ID.BUZZ eine hohe Kompetenz zugeschrieben.

“The E-Samba is the best T1 ever made. If this is the future ofclassic cars, it will be electrifying.” titelte “Auto Motor und Sport.

Die Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge steht vor der wohl größten Transformation der Unternehmensgeschichte. Einer der wichtigsten Bausteine dieser Transformation ist die Elektromobilität. Diese wird aber von vielen Menschen noch kritisch gesehen bzw. als emotionsloses Autofahren betrachtet. Um die Skepsis gegenüber der e-Mobilität zu nehmen und in Begeisterung zu wandeln – vor allem mit Blick auf den ID.BUZZ als Nachfolger der Ikone VW-Bulli – bedurfte es einer Kommunikationsmaßnahme. Zusätzliche Schwierigkeit: Die Serienversion des ID. BUZZ ist noch geheim und darf entsprechend nicht gezeigt werden.

Sämtliche Menschen, die sich für den VW-Bus, VWN, Autos, Mobilität, E-Mobilität, die Zukunft des Automobils, die Geschichte von VWN, Design usw. interessieren.

In Zusammenarbeit mit den Bereichen Volkswagen Nutzfahrzeuge Oldtimer, Volkswagen Design und einem externen Partner wurde ein einmaliges Showcar mit WOW-Effekt aufgebaut. Der e-BULLI.

Der Bau des Fahrzeuges wurde von verschiedenen Medien und Influencern begleitet. Nach der Fertigstellung gab es für ausgewählte Medien die Möglichkeit, mit dem Fahrzeug Probefahrten zu machen, es mit einem Elektro T2 von 1976 zu vergleichen und sich so einen Ausblick vorzustellen, wie es 2022 mit dem vollelektrischen ID.BUZZ sein wird.

Nach der Fertigstellung wurde das Fahrzeug u.a. beim Orange-Day eingesetzt. Mit dem Sympathiefaktor des e-BULLI konnte eine hohe Aufmerksamkeit auf diese wichtige Aktion gegen Gewalt gegen Frauen gelenkt werden.

Kontakt zum Unternehmen

Volkswagen Nutzfahrzeuge
Mecklenheidestraße 74
30405 Hannover
www.vwn.de

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: VWN ist seit 2000 eine eigenständige Marke der VW AG (Gründung 1937)
  • Mitarbeiterzahl: 24.000
  • Branchenumfeld: Automobilindustrie
  • Standorte: Hannover, Poznań und Wrzenia

Projektverantwortliche

Volkswagen

  • Christian Schlüter (Sprecher Volkswagen Nutzfahrzeuge)

Jetzt für den DPWK bewerben!

Sie haben Interesse den DPWK selbst zu gewinnen?

Dann füllen Sie dieses Formular aus und unser Team wird zeitnah Kontakt mit Ihnen aufnehmen.