taz – die Tageszeitung
Keine Angst vor Niemand

Die Überground Kampagne für die Berliner Tageszeitung taz, „KEINE ANGST VOR NIEMAND“ begleitet kommunikativ den Wandel von Tageszeitung zu digitalem Medienhaus. Sie richtet sich mit Haltung, Tonalität und Wahrhaftigkeit an eine Zielgruppe, die Themen und Schwerpunkte der taz teilt, von dieser aber noch nie gehört hat. Die Motive sind kontrovers, rauflustig, frech und wissend, wie die taz selbst und schaffen, was wir kaum für möglich gehalten hätten. Bei einem Mediabudget von nahezu 0 Euro ist sie exorbitant erfolgreich.

Die taz („die tageszeitung“) ist eine genossenschaftlich organisierte unabhängige Tageszeitung aus Berlin. Es gibt sie seit 40 Jahren, ihr Wurzeln liegen in der Hausbesetzer-Szene Westberlins. Und bis heute zeichnet sie sich durch linke politische Orientierung, einen kritischen Blick auf herrschende Verhältnisse, Streitbarkeit, Diversität, einem Blick für sonst marginalisierte Gruppen und Lust an der Kontroverse aus. Die taz ist aus Prinzip offen: Leser zahlen für die digitalen Inhalte bisher lediglich einen freiwilligen Betrag.

Unser, mit der taz gemeinsam entwickeltes Ziel ist es, 5.000 abgeschlossene Abos in 5 Wochen zu erreichen. Und dafür die Situation als Chance zu begreifen und Leser in Zielgruppen zu aktivieren, die zwar die Themen der taz teilen – davon aber nichts wissen. Weil sie die taz bisher nicht kennen. Oder für eine Tierzeitung halten … .

Wir machen für die taz natürlich keine Digitalisierungskampagne. Auch, wenn es vordergründig darum zu gehen scheint. Aber die Zielgruppe, die wir erreichen wollen braucht man nicht von einer App, muss man von der taz überzeugen. Wir werben mit dem, was die taz schon immer auszeichnet und zeitgemäß macht: Haltung. Wir entwickeln einen Claim, der den furchtlos recherchierten, oft kontroversen Journalismus mit Rauf- und Streitlust der taz kumuliert. Der nach innen wie außen wirkt, sich an bestehende genau so, wie an potentielle Leser richtet: KEINE ANGST VOR NIEMAND. Für die „Alten“ wohltuende Ton, Steine, Scherben-Nostalgie – für junge Zielgruppen genau die Kraft, die Journalismus braucht, um ihnen zu gefallen. Und dann entwickeln wir ein paar Motive dazu, die wir genau dahin lancieren, wo sich die „Generation Greta“ wohl fühlt. Und holen sie ab. Indem wir ihnen zeigen, dass die Zeitung, die sie lesen wollen schon seit über 40 Jahren existiert.

Mit nahezu 0 Euro Mediabudget, erreichen wir so nicht nur die avisierten 5.000 Abos in 5 Wochen –
sondern sogar 6.000. Und eine Reichweite von sensationellen 2,5 Millionen.

Aus Gründen der Nachhaltigkeit, Zukunftsgewandtheit, Flexibilität und Rentabilität plant die taz die Einstellung ihrer werktäglich gedruckten Zeitung. Zugunsten einer modernen, benutzerfreundlichen und mit Lesern gemeinsam entwickelten App. Diese App wird ausschließlich als Abomodell zugänglich sein. Das bedeutet für die taz, dass sie, um die wegfallenden Print-Verkäufe zu substituieren um die alten Print-Leser aber vor allem um neue Abonnenten werben muss.

taz Logo ist seit jeher die Pantherkralle – einstmals Symbol des Widerstands. Heute oft nicht verstanden oder als Tierzeitungssignet interpretiert. Dabei sind die Inhalte von damals heute wieder aktuell: Aus der Umweltbewegung ist die Klimabewegung geworden, aus „Black Panther“ „Black Lives Matter“, Feminismus, zunehmender Nationalismus, Gleichberechtigung, Diversität, Fake-News Debatten, Repression und gefährdete Persönlichkeitsrechte… die „Generation Greta“ ist eine Zielgruppe, die die taz nicht erobern sondern eigentlich nur abholen muss.

Wir gehen einerseits mit der Kampagne dahin wo die Zielgruppen-Themen sich mit denen der taz überschneiden aber auch dahin, wo es wehtut und schalten im Cicero und bei Springer. Und zeigen, dass Keine Angst vor Niemand keine Phrase ist. Wir nehmen uns in einem Mix aus spitzen Headlines und sie-auf-die-Spitze-treibenden Illustrationen Zeitgeschehen, Köpfe, Mächte vor. Und nie ein Blatt vor den Mund. Über 40 Motive passen wir an 120 Umfelder an. Kampagnen-Illustrationen und Claim sind überall: im taz Facebook-Header, im öffentlichen Raum. Auf der Klimademo. Fatih Akin dreht für die taz seinen ersten Werbefilm – Titel „Keine Angst vor Niemand“.

Kontakt zum Unternehmen

taz Verlags- und Vertriebs GmbH

Friedrichstr. 21, 10969 Berlin
www.taz.de

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1979
  • Mitarbeiterzahl: 250
  • Branchenumfeld: Überregionale Tageszeitung, Medien, Presse
  • Standorte: Berlin, Hamburg, Bremen

Projektverantwortliche

Agentur: Überground GmbH
In der alten Virchowstr. 65b, 22767 Hamburg

  • Susann Ermes (Senior Account Manager)

Jetzt für den DPWK bewerben!

Sie haben Interesse den DPWK selbst zu gewinnen?

Dann füllen Sie dieses Formular aus und unser Team wird zeitnah Kontakt mit Ihnen aufnehmen.