KPMG
Geopolitik, Nachhaltigkeit, Technologie

Mit unserer digitalen Multi-Kanal-Kampagne „Geopolitik, Nachhaltigkeit, Technologie“ bieten wir Top-Entscheider*innen neue Perspektiven auf große Wirtschaftsthemen unserer Zeit – und zeigen die Konsequenzen für ihre Unternehmen auf.

Auf diese Weise gestalten wir – mit Erfolg – den Dialog mit unserem Fachpublikum. Und schaffen zeitgenössisches B2B-Content-Marketing, das die Kund*innen von der Expertise von KPMG in Deutschland überzeugt, indem es ihnen einen echten Mehrwert bietet.

Über 200.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 147 Ländern sowie Territorien und eine Geschichte, die bis in 19. Jahrhundert zurückreicht: KPMG ist ein globales Netzwerk rechtlich selbstständiger Firmen. Auch in Deutschland gehören wir zu den führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen. Unser Anspruch: Seite an Seite mit unseren Kunden neue und innovative Wege gehen. Unser Ziel: Schon heute wertvolle Lösungen für morgen liefern. Unser Handwerkszeug: Qualität, Leidenschaft und voller Einsatz.

Als Unternehmen sind wir aber nicht nur ein wirtschaftlicher, sondern auch ein sozialer Akteur. Wir fühlen uns der Gesellschaft und der Umwelt, in der wir leben und wirtschaften, verpflichtet. Hierfür wollen wir nachhaltig Verantwortung übernehmen und unsere Stärken zum Wohle der Gemeinschaft einbringen. Diesen Kernpunkt unseres Selbstverständnisses leben wir seit vielen Jahren – nach außen genauso wie nach innen.

Unser Ziel ist es, uns mit hochwertigem Content an wirtschaftlichen Debatten zu Themen wie den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie, den Klimaschutz-Plänen der EU, dem Brexit und künstlicher Intelligenz zu beteiligen – und ihre Konsequenzen für Unternehmen ganzheitlich herauszuarbeiten. Auf diese Weise wollen wir KPMG gegenüber Top-Entscheider*innen als Ansprechpartner mit umfassender Beratungskompetenz positionieren.

Top-Entscheider*innen sorgen sich um die Herausforderungen aus den Bereichen Geopolitik, Nachhaltigkeit und Technologie. Unsere Multi-Kanal-Strategie zielt darauf, unsere Expertise zu zeigen, das Vertrauen potenzieller Kund*innen zu gewinnen – und uns als erste Wahl für alle Beratungsdienstleistungen rund um Zukunftsthemen zu präsentieren.

Unsere Artikel erreichen mehr als 36.000 Aufrufe bei einer Verweildauer von 2:34 Minuten im Durchschnitt.

In den Social Media zählen die Posts der Kampagne mehr als 150.000 Impressions und 1.000 Interaktionen.

Unsere Videos und Podcasts wurden mehr als 15.000 Mal abgespielt.

In den Medien hatten wir mehr als 40 Clippings mit einer Reichweite von 12,1 Millionen Leser*innen.

Insgesamt gewannen wir infolge der Kampagne mehr als 560 neue Kontakte. Die Thought- Leadership-Studien der Initiative erreichten rund 3.800 Downloads.

Für Unternehmen häufen sich derzeit die Herausforderungen: Globale Risiken wie Pandemien und Handelskonflikte bedrohen die Wertschöpfungskette, Stakeholder fordern umfassende Nachhaltigkeit und die Digitalisierung stellt Geschäftsmodelle nicht selten über Nacht auf den Kopf. KPMG unterstützt Top-Entscheider*innen in dieser Situation und berät sie ganzheitlich zu den genannten Themen – im Dreiklang von Geopolitik, Nachhaltigkeit und Technologie.

Die Kampagne richtet sich einerseits an Top-Entscheider*innen in Unternehmen und anderen Organisationen: an Vorstände, Aufsichtsräte und Top-Manager*innen. Darüber hinaus zielt die Kampagne auch auf Multiplikatoren wie Journalisten und Influencer im Wirtschaftsbereich.

Das Zentrum unserer Kommunikationsinitiative ist unser Content Hub: kpmg.de/get. Unser zentrales Content-Format sind zweiwöchentliche Namensartikel auf unserem Blog „Klardenker“. Diese verbreiten wir mit SEO-Maßnahmen und über Posts auf Twitter, LinkedIn, Xing und Facebook.

Darüber hinaus produzieren wir Studien, die Podcast-Reihe „Klardenker on air“ (u.a. mit dem renommierten Klimaforscher Prof. Hans von Storch und dem KI-Wissenschaftler Prof. Peter Fettke) sowie Videos und Grafiken. Wirtschaftliche Großereignisse wie den Brexit oder das World Economic Forum begleiten wir tagesaktuell. Zum Jahresausklang setzten wir 2019 und 2020 jeweils ein animiertes, humorvolles Weihnachtsvideo um.

Kontakt zum Unternehmen

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Jean-Monnet-Str. 4-6
10557 Berlin
www.kpmg.de/get

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1987
  • Mitarbeiterzahl: ca. 12.300
  • Branchenumfeld: Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung
  • Standort: 28 u.a. Berlin, Frankfurt, Hamburg und München

Projektverantwortliche

KPMG

  • Christian Engel  (Redakteur)

Jetzt für den DPWK bewerben!

Sie haben Interesse den DPWK selbst zu gewinnen?

Dann füllen Sie dieses Formular aus und unser Team wird zeitnah Kontakt mit Ihnen aufnehmen.