Klinikum Dortmund
Tanze deinen Job

Das Klinikum Dortmund nutzt TikTok für die Darstellung von Unternehmenswerten und kultur & erreicht damit Millionenpublikum. Eine Kampagne zu Employer Branding & Mitarbeiter Marketing.

Wir sind Studydrive, eine digitale Plattform für Studierende, die Hilfestellungen für Studium und Karriere bietet. Konkret verbinden wir Kommilitonen und ermutigen sie, sich gegenseitig zu helfen. Studierende können sich ihre Fragen beantworten, Dokumente in ihren Kursen teilen oder den Campus-Neuigkeiten folgen. Alles kostenlos und auf allen Geräten.

Ein wichtiger Aspekt des Studiums ist für uns vor allem die berufliche Orientierung, die wir durch unsere Unternehmenskunden bieten wollen. Diese können sich auf unserer Plattform als potentieller Arbeitgeber gegenüber unseren Studierenden präsentieren. Das macht uns zu einem idealen Employer-Branding- und Recruiting-Kanal für Personaler, die auf der Suche nach Werkstudenten, Praktikanten oder Berufseinsteigern sind.

Demnach haben wir zwei verschiedene Zielgruppen, die wir mit der Plattform Studydrive erreichen und zueinander führen wollen: Einerseits Studierende aus allen möglichen Universitäten, Hochschulen und Fachrichtungen (unsere B2C-Zielgruppe) und andererseits Unternehmen, insbesondere HRProfessionals, die mit dem Employer Brand Test erreicht werden sollten.

Das Klinikum Dortmund soll als Arbeitgeber mit einer modernen & offenen Unternehmenskultur („Humor ist erlaubt, ein Lächeln erwünscht“) und möglichst reichweitenstark wahrgenommen werden.

Der Ende 2018 klinikum-intern entwickelte Kodex, der aus fünf Oberthemenfeldern besteht, sollte je Oberthema in mindestens ein TikTok-Video „übersetzt“ werden –allein schon, um die Verbreitung des Kodex‘ im Haus sowie bei neuen Mitarbeitern zu beschleunigen.

Günstige Lösung, da kaum Budgetvorhanden

  • Die Medien Reichweite im Zuge der Berichterstattung
    über die TikTok Aktivität des Klinikums Dortmund ging in
    die Millionen; allein über 3 Millionen Zuschauer per TV,
    dazu Social Media, zig Zeitungs –/Magazin Artikel etc
  • Neben Job Anfragen aus dem Inland erreichten uns auch
    solche Anfragen aus dem Ausland (s. rechts)
  • Rasanter Anstieg der Follower Zahl auf TikTok : 85.000
    Fans und über 1.400.000 Likes
  • Implementierung der Videos im OnBoarding neuer
    Mitarbeiter*innen als eine Variante der Vorstellung des
    Kodex des Klinikums Dortmund.
  • Wir führen inzwischen Wartlisten von Mitarbeiter*innen,
    die bei nächsten TikTok Videos mitmachen wollen

Im „War fortalents“ gilt es im Gesundheitsmarkt, stets neue Ideen zu realisieren, um die Aufmerksamkeit aufs eigene Haus zu lenken. Das Klinikum Dortmund (4.500 Mitarbeiter*innen, 250.000 Patienten/Jahr) ist einer der größten Arbeitgeber in der Region.

Seit 2019 gelten für erste Pflegebereiche Personaluntergrenzen (u.a. Intensivstation), also streng vom Gesetzgeber festgelegte Personalschlüssel für die Patientenbetreuung. Der Kampf um Pflegekräfte wird sich durch Personaluntergrenzen in weiteren Pflegebereichen (Neurologie& Herzchirurgie)weiter verstärken; hier ist oft „Unternehmenskultur“ entscheidend für Klinikwechsel/Halten von Pflegekräften.

Der Social-Media-Kanal TikTokkam Ende 2018/Anfang 2019 ins Blickfeld des Klinikums, das seit langem aktiv in der Social-Media-Welt ist (u.a. reichweitenstärksten Instagram-Kanal einer Klinik; z.B. zur Weihnachtszeit 2018 sorgte eine Lippen-synchron-Version von Leonard Cohens „Halleluja“ der Mitarbeiter*innen des Klinikums auf Youtube& Co. für Aufsehen.)

  • Mitarbeiter*innen aus dem Klinikum Dortmund
  • Medienvertreter mit dem Ziel, über die TikTok-Aktivität des Klinikums zu berichten (-> Multiplikatoren)
  • (Junge) Menschen außerhalb des Klinikums Dortmund im Sinne von imagebildender Employer-Branding-Maßnahme

Um in einem Haus mit Mitarbeiter*innen aus über 50 Nationen für eine nachhaltige Durchdringung eines Kodex zu sorgen und potentielle (auch fremdsprachige) Bewerber*innen für den Pflegebereich des Klinikums Dortmund zu begeistern, sind Tanz & Musik als (international verstehbares) Ausdrucksmittel besonders geeignet.

Gerade Unternehmenskultur als wesentliches Element des EmployerBrandingslässt sich oftmals weniger durch Fakten als durch „Zwischentöne“ & Emotionen vermitteln.

Überzeugen statt überreden!

Kontakt zum Unternehmen

Klinikum Dortmund

Beurhausstraße 40
44137 Dortmund
www.klinikumdo.de

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1876
  • Mitarbeiterzahl: 4.600
  • Branchenumfeld: Gesundheitswesen
  • Standorte: Dortmund

Projektverantwortliche

Klinikum Dortmund

  • Marc Raschke (Leiter Unternehmenskommunikation)

Jetzt für den DPWK bewerben!

Sie haben Interesse den DPWK selbst zu gewinnen?

Dann füllen Sie dieses Formular aus und unser Team wird zeitnah Kontakt mit Ihnen aufnehmen.