Telekom Deutschland
T5G – Rheinturm Düsseldorf

Mit der 5G-Lichtshow am Rheinturm hat die Telekom zum Start einer breit angelegten Kampagne zum Thema 5G einen fulminanten Auftakt gesetzt. Die gesetzten Ziele wurden um ein vielfaches übertroffen und die Telekom sowie das größte 5G-Netz Deutschlands waren über Tage und Wochen omnipräsent. Durch ein gern geteiltes Fotomotiv hat die Telekom es geschafft, ihr Image weiter zu verbessern und eine hohe Awareness für die Aufschaltung der 5G Antennen zu generieren.

Die Deutsche Telekom gehört mit 241,8 Millionen Mobilfunk-Kunden, 27,4 Millionen Festnetz- und 21,7 Millionen Breitband-Anschlüssen zu den führenden integrierten Telekommunikations-Unternehmen weltweit. Die Deutsche Telekom ist in mehr als 50 Ländern vertreten. Im Geschäftsjahr 2020 hat sie mit weltweit rund 226.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 101 Milliarden Euro erwirtschaftet.*

Damit die Deutsche Telekom auch weiterhin erfolgreich sein kann, entwickelt sie sich schon heute von der klassischen Telefongesellschaft hin zu einer Servicegesellschaft ganz neuen Typs. Das Kerngeschäft, also der Be- und Vertrieb von Netzen und Anschlüssen, bleibt dabei die Basis. Aber zugleich engagiert sie sich offensiv in Geschäftsfeldern, in denen sich für sie neue Wachstumschancen eröffnen.

„Führender Europäischer Telekommunikationsanbieter“: So lautet der Anspruch der Deutschen Telekom.

Führend beim Kundenerlebnis, führend in der Technologie und führend bei der Unterstützung der Produktivität anderer Unternehmen. Mit diesem Anspruch setzt die Telekom auf weiteres Wachstum. Sie ist dabei mehr als ein Infrastrukturunternehmen. Sie ist vertrauenswürdiger Begleiter ihrer Kunden in einer zunehmend komplexer werdenden Welt. Das Leben von Menschen zu vereinfachen und zu bereichern, privat und beruflich, immer und überall, ist ihr Auftrag. Die Telekom verbindet Menschen und Unternehmen mit den Möglichkeiten von heute.

*) Quelle aller Zahlen: Geschäftsbericht 20

Ziel war es, möglichst viel Aufmerksamkeit auf die imposante Lichtshow zu bekommen, da sie den Auftakt für die Kampagne bildet und so einen Grundstein für eine erfolgreiche Einführung der Kampagne legen sollte. Die Kosten für die Lichtshow sollte durch deutschlandweite Presse-Berichterstattung im Rahmen der Berechnung eines Anzeigenäquivalenzwertes und durch Online-/Social-Media Reichweite mindestens erreicht werden. Ziel der imposanten Lichtshow war es, Awareness zu generieren, die 5G Lead Position der Telekom festigen und einen positiven Markenshift bewirken. Und zwar flächendeckend, aber ohne große Kontaktflächen und damit so sicher wie möglich.

Die Strategie war von vornherein klar: 5G soll deutschlandweit „Talk of Town“ werden. Man wollte Mo(nu)mente schaffen. In vielen deutschen Großstädten stehen „Monumente“, die zum Konzern Deutsche Telekom gehören, aber als graue Funktürme still ihrem Zweck nachgehen und Platz für Antennen und Sendeanlagen bieten. Mit einer aufmerksamkeitsstarken Licht- und Lasershow, die durch regionale und überregionale Kooperationen und Formate ergänzt werden soll, soll der Start der größten 5G-Initiative für Deutschland als weithin sichtbares Zeichen erstrahlen.

Die Lichtshow auf dem Rheinturm hat für ein extrem lautes Medienecho gesorgt. Schon die ersten Aufnahmen der Lichtproben sorgte für Spekulationen der Düsseldorfer BürgerInnen und vieler Medien. Das Foto des in Magenta strahlenden Rheinturms hat es auf die Titelseiten einiger Zeitungen (z.B. Rheinische Post) und in zahlreiche Online-Medien (z.B. tagesschau.de, bild.de, wdr.de, etc.) sowie in die Nachrichtenberichterstattung des WDR und anderer Sender geschafft.

Im Juni 2019 wurde in einem Bieterverfahren das Frequenzspektrum der fünften Generation des Mobilfunks (5G) versteigert. Nach einer intensiven Phase des Ausbaus erster 5G-Antennen durch die Telekom wurde im Rahmen einer Pressekonferenz am 17.06.2020 die größte 5G-Initiative für Deutschland durch die Telekom-Vertreter Michael Hagspihl, Dirk Wössner und Walter Goldenits, vorgestellt. Zu diesem Zeitpunkt konnten über 16 Millionen Menschen in Deutschland das 5G-Netz der Telekom nutzen.

Begleitet wurde die größte 5G-Initiative für Deutschland durch eine breit angelegte Kampagne. Diese fand sich OoH, in Anzeigen, der Shop-Gestaltung und den begleitenden Online- sowie Social-Media-Aktivitäten wieder. Innerhalb der Kampagne bekam 5G eine eigene und aufmerksamkeitsstarke Visualisierung. Außerdem inszeniert die Telekom zum Auftakt der Kommunikation eine imposante Lichtshow rund um das Kürzel 5G.

Für die Telekom ist die digitale Teilhabe ein wichtiger Bestandteil der Unternehmens-DNA. Daher ist es ihr wichtig, so viele Menschen wie möglich mit dem besten Netz der Telekom zu versorgen. Aus diesem Grund hat die Telekom massiv in den Ausbau der 5G-Antennen investiert und möchte mit einer imposanten Lichtshow alle Menschen in und um Düsseldorf direkt vor Ort – und möglichst viele (potentielle) Kunden Deutschlandweit erreichen.

  • Auf dem oberen Podest des Fernmeldeturms „Rheinturm“ in Düsseldorf wurden 84 Search- und Beamlights platziert, um den Himmel weithin sichtbar zu illuminieren. Die Illumination des Abend- und Nachthimmels wurde ergänzt durch eine magentafarbene Beleuchten des gesamten Turmschaftes sowie eine horizontale Projektion von Kampagnen-Botschaften und -Motiven.In der Zeit vom 16.-20. Juni 2020 wurde der Rheinturm in Düsseldorf als BIG PICTURE zur öffentlichkeitswirksamen Inszenierung der 5G Aufschaltung und damit verbundenen Pressekonferenz am 16.06.2020 sowie des 5G Kampagnenstarts am 19.06. zum temporären Wahrzeichen für „DAS GRÖSSTE 5G NETZ DEUTSCHLANDS“.Auf Basis dessen erfolgte eine weitreichende mediale Distribution auf allen Telekom relevanten Kanälen für maximale Lautstärke. Die beeindruckenden Drohnen Videos und Bilder der Aktion werden von der Community auf den Telekom Erleben Kanälen begeistert kommentiert und geteilt.Viele Passanten der Düsseldorfer Rheinpromenade fotografieren und teilen die imposante Lichtshow auf ihren privaten Kanälen und verlängern somit zusätzlich die örtlich begrenzte Aktion ins Netz.

Kontakt zum Unternehmen

Telekom Deutschland GmbH

Landgrabenweg 151
53227 Bonn
www.telekom.de

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1995
  • Mitarbeiterzahl: 226.000
  • Branchenumfeld: Telekommunikation
  • Standorte: in über 50 Ländern

     

Projektverantwortliche

Telekom

  • Christian Loefert (Leiter Kommunikation und Vertriebsmarketing)

Agentur: DO IT! GmbH
Bahnstraße 2, 40212 Düsseldorf

  • Michael Klöble (Senior Business Director Promotion and Sales)

Jetzt für den DPWK bewerben!

Sie haben Interesse den DPWK selbst zu gewinnen?

Dann füllen Sie dieses Formular aus und unser Team wird zeitnah Kontakt mit Ihnen aufnehmen.